Allgemeine Informationen
Das Programm
Eröffnung durch den SHTV und
Impulsvortrag "Leinen los, mit voller Kraft voraus - Strategien für ein gesundes Alter"
Dr. Philipp Bergmann, Alters- und Ernährungsmediziner am UKSH (9:00 - 10:00 Uhr)
Workshops am Vormittag (10:15 - 11:45 Uhr)
Am Ball bleiben!
Verbessere die Reaktions- und Koordinationsfähigkeit, stärke die Muskeln und erhöhe die Beweglichkeit deiner Teilnehmenden. Gemeinsam macht Bewegung mehr Spaß und hilft, Krankheiten vorzubeugen.
Referent: Michael Lindner (deutschlandweiter Referent für den Seniorensport)
NIA
Nia vereinigt Tanz, fernöstliche Kampfkünste und Körpertherapien zu einem nachhaltigen Fitnesstraining. Unabhängig vom Fitnesslevel oder Körpergewicht ist es für alle Altersklassen geeignet.
Referentin: Andrea Grigoleit (Tanzlehrerin)
Yoga im Sitzen für ALLE
Im Sitzen durchgeführt eignet sich Yoga für Menschen mit und ohne Einschränkungen. Erleben Sie Bewegung, Entspannung und Achtsamkeit und nehmen Ideen zur Umsetzung einzelner Elemente für Ihre Tätigkeiten mit.
Referentinnen: Silke Franßen (Yogalehrerin), Anne Brandt (Kompetenzzentrum Demenz in SH) und Dorothea Wilken-Nöldeke (Landesvereinigung für Gesundheitsförderung in SH)
Gangbild
Mit einem geschmeidigen, dynamischen Gang bewegen wir den gesamten Körper, bringen ihn in eine lotrechte Haltung. So kann das mit zunehmendem Alter oft zu beobachtende breitbeinig schwankende und/oder immer kurzschrittiger werdende Gangbild verhindert/verbessert werden, ein wichtiger Beitrag zur Sturzprophylaxe.
Referentin: Anke Försterling (DTB-Ausbilderdiplom)
Mittagessen und interaktiver Marktplatz inklusive Demenzparcours und Alterssimulator (12:00 - 13:30 Uhr)
Workshops am Nachmittag (13:45 - 15:15 Uhr)
Ernährung
Das Skelett, die Muskeln, das Immunsystem und die geistige Fitness auf Trab halten: Eine ausgewogene Ernährung kann vielen Krankheiten vorbeugen, die Lebensqualität erhalten und zugleich sehr lecker sein!
Referentin: Dr. Petra Schulze-Lohmann (Deutsche Gesellschaft für Ernährung)
Rollator-Tanz
Durch die Bewegungsabläufe beim Tanzen kann das Gehirn jung bleiben. Auch schon verkümmerte Areale im Gehirn können wiederbelebt werden. In dem Workshop werden gemeinsam einfache Bewegungsformen und Tänze erarbeitet! (Bitte Rollator mitbringen!)
Referent: Michael Lindner (deutschlandweiter Referent für den Seniorensport)
Sehfähigkeit und Kopfhaltung: Balance im Alltag
Die schleichende Abnahme unserer Sehfähigkeit sowie die Veränderung unserer Kopfhaltung und Kopfbewegung beim Schauen haben Einfluss auf unsere Balance- und Gleichgewichtsfähigkeit. Kleine Übungen, Tipps und Tricks können helfen, sicher bewegt am Alltag teilzunehmen.
Referentin: Anke Försterling (DTB-Ausbilderdiplom)
Auf in die Natur - mit allen Sinnen!
Die Natur bietet viele Möglichkeiten, um etwas für die Gesundheit zu tun. Lernen Sie einfache Ideen kennen, die Sie für Menschen ohne und mit Demenz anbieten können, um Entspannung und Aktivität zu fördern.
Referentinnen: Anne Brandt (Kompetenzzentrum Demenz in SH) und Dorothea Wilken-Nöldeke (Landesvereinigung für Gesundheitsförderung in SH)