Praxisworkshop – Osteoporose-Prävention
Osteoporose ist ein Thema des Älterwerdens. Hauptsächlich Frauen nach den Wechseljahren aber auch Männer können und sind davon betroffen. Ist das Training für alle Geschlechter gleich? Welche Bausteine enthält ein gutes Osteoporose-Präventionstraining? Was ist mit Teilnehmer*innen, die bereits erkrankt sind? Welche Kontraindikationen gibt es und was können und müssen wir dennoch mit unseren Teilnehmer*innen üben? Diesen und weiteren Fragen wollen wir auf den Grund gehen und Lösungen praktisch umsetzen.
Vorbeugung/Prävention Wirbelsäulenerkrankungen
Wer kennt nicht auch jemanden, der Beschwerden im Rücken hat und wäre es nicht gut, von vornherein daran zu arbeiten, die Rückengesundheit zu erhalten. In diesem Seminar befassen wir uns mit der Anatomie der Wirbelsäule und den gängigen Wirbelsäulenerkrankungen und wie wir mit verschiedenen Übungen die Rückengesundheit verbessern können. Bei welchen Wirbelsäulenproblemen können wir unseren Teilnehmern sinnvolle Übungen anbieten und wo kann Bewegung bestehende Probleme verstärken. Wie gehe ich mit Teilnehmern um, die mit Rückenschmerzen zum Unterricht kommen und was hat Fasziengesundheit mit Rückengesundheit zu tun?