Landeseinzelmeisterschaften der Seniorenturner 2025

LEM Seniorinnen und Senioren 2025 (Foto: Kathrin Ornowski)
LEM Seniorinnen und Senioren 2025 (Foto: Kathrin Ornowski)

Kurz vor Beginn der Osterferien fanden am 06.04.2025 in Kiel im Landesleistungszentrum die Landeseinzelmeisterschaften der Turnsenioren statt. Dazu zählen alle Turnerinnen und Turner ab AK 30+ bis AK 80+. Sie messen sich in einem Kürwettkampf in den Leistungsklassen LK2, LK3 und LK4. Alle Erst- und Zweitplatzierten in den jeweils 5 Jahre umfassenden Altersklassen (AK) qualifizieren sich durch ihre Teilnahme für die Deutschen Seniorenmeisterschaften, die dieses Jahr im Rahmen des Deutschen Turnfests in Leipzig stattfinden werden.

Zur Eröffnung des Wettkampfes durch Klaus Sommerschuh (Wettkampfleitung Senioren) und Katrin Umlandt (Wettkampfleitung Seniorinnen) sprach Gerda Schümann als Landesfachwartin ebenfalls ein paar Grußworte und freute sich über die große Anzahl an aktiven Seniorenturnern.

Bei den Seniorinnen wurde dieses Jahr erneut ein Teilnehmerrekord aufgestellt: 22 Turnerinnen von AK 30+ bis AK 65+ waren gemeldet und starteten in drei Riegen an Barren, Balken und Boden in den Wettkampf. Die Seniorenriege bestand dieses Jahr aus 12 Turnern aus 10 verschiedenen Vereinen, wobei die älteren Jahrgänge am stärksten vertreten waren. Die Altersklassen waren zwar fast alle besetzt, aber es fehlten krankheitsbedingt doch einige Turner. Sie begannen ihren Wettkampf am Sprung und am Boden.

LEM Seniorinnen und Senioren 2025 (Foto: Klaus Sommerschuh)
LEM Seniorinnen und Senioren 2025 (Foto: Klaus Sommerschuh)

Erwartungsgemäß waren die aktiven Männer auch dieses Mal schneller mit ihrem Wettkampf durch als die Frauen, so dass sich Klaus Sommerschuh dazu entschloss, die Siegerehrung für sie vorzuziehen. Mit wohlgewählten Worten überreichte er den wartenden Turnern ihre Urkunden und dazu passend einen Schoko-Osterhasen. Hervorzuheben bei den Männern sind die besonderen Leistungen von Malte Meiners (TSV Pahlhude), dem jüngsten Teilnehmer mit der höchsten Gesamtpunktzahl und Werner Kreuzmann (TSV Hohenlockstedt), dem ältesten Turner mit über 80 Jahren. Einer der bekannten Spitzenturner in Schleswig-Holstein, Jörn Albrecht (PSV Eutin), löste insbesondere am Reck mit freien Flugelementen großes Erstaunen aus.

Derweil beendeten die Seniorinnen ihren Wettkampf am Sprung, wo nun zwei Kampfgerichte im Wechsel die Turnerinnen bewerteten.

Gerda Schümann konnte leider nicht bis zur Siegerehrung bleiben und so übernahm Elena Schachmeier auf Bestreben von Katrin Umlandt hin die Siegerehrung der Seniorinnen. Auf dem kreativ zusammengebauten Siegerpodest wurden insgesamt 17 Medaillen vergeben. Die Tageshöchstwertung erreichte Meike Heymeier AK 35-39 vom TSV Glinde mit 54,10 Punkten. Die Siegerlisten finden sich unter der Überschrift „Ergebnislisten“ auf der Seite https://www.shtv.de/geraetturnen-lk-p/.