Schleswig-Holsteinische Turntalente glänzen beim DTB Turn-Talentschul Pokal in Frankfurt am Main

Beran Krause (links), Jayden Aßmus (Mitte), Matthew Aßmus (rechts) (Foto: Sven Aßmus)
Beran Krause (links), Jayden Aßmus (Mitte), Matthew Aßmus (rechts) (Foto: Sven Aßmus)

Beim diesjährigen DTB Turn-Talentschul Pokal in Frankfurt am Main haben drei herausragende Turntalente aus Schleswig-Holstein beeindruckende Leistungen gezeigt. Beran Krause, Jayden und Matthew Aßmus haben in ihren jeweiligen Altersklassen bemerkenswerte Platzierungen erreicht.

In der Altersklasse AK8 (Jahrgang 2017) konnte Beran Krause den ersten Platz erringen. Mit einer beeindruckenden Darbietung und herausragender Technik setzte sich Beran gegen die Konkurrenz durch und sicherte sich den begehrten Pokal in der Einzelwertung. Diese Leistung ist ein Beweis für das Talent und die intensive Arbeit, die Beran in das Training investiert hat.

Die Zwillinge Jayden und Matthew Aßmus traten in der Altersklasse AK9 (Jahrgang 2016) an. Trotz einiger organisatorischer Herausforderungen und daraus resultierenden Benachteiligungen erreichten sie respektable Platzierungen. Jayden belegte den siebten Platz, während Matthew den neunten Platz erreichte. Beide Turner zeigten großen Kampfgeist und Durchhaltevermögen, was ihre Leistungen umso bemerkenswerter macht.

Die Erfolge dieser jungen Talente sind nicht nur ein persönlicher Triumph, sondern auch ein Beweis für die hervorragende Arbeit der Trainer und die Unterstützung durch ihre Familien. Der Schleswig-Holsteinische Turnverband ist sehr stolz auf diese Nachwuchsturner, die sicherlich eine vielversprechende Zukunft im Turnsport vor sich haben.

Herzlichen Glückwunsch an Beran, Jayden und Matthew für ihre beeindruckenden Leistungen beim DTB Turn-Talentschul Pokal! Wir freuen uns darauf, in Zukunft noch mehr von diesen talentierten jungen Turnern zu hören.

Hinweis: Die Turntalentschule sucht Nachwuchsturner der Jahrgänge 2017, 2018 und 2019. Interessierte Eltern und Kinder können sich für weitere Informationen und Anmeldungen an Arne Voßwinkel (arne.vosswinkel@shtv.de) wenden.